Marthas Mobile Mosterei

Apfelsaft natur belassen

Seit der Apfelsaison 2010 sind wir mit unserer mobilen Mosterei aktiv.

Funktionsweise

Erfahren Sie hier alles über die Funktionsweise der mobilen Apfelpresse.

Angebote

Hier finden Sie unsere aktuellen Angebote. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.

Termine

Alle Termine auf einen Blick, damit Sie nichts mehr verpassen.

Dank der Mobilität sind wir nicht an einen festen Standort gebunden

Wir hoffen, dass es durch die Vorteile der Mobilen Apfelpresse gelingt, den Apfel wieder
mehr in den Mittelpunkt zu stellen und den Geschmack dieses naturbelassenen Apfelsaftes
oder des selbst hergestellten Apfelweines wieder neu zu entdecken.

Seit der Apfelsaison 2010 sind wir mit unserer mobilen Mosterei aktiv. 

Der im Mai 2019 erworbene “Alte Bahnhof Beilstein” wird in Zukunft der Mittelpunkt unserer Apfelaktivitäten sein.

Das Gesamtkonzept werden wir in absehbarer Zeit an dieser Stelle vorstellen.

Bereits im Dezember 2019 haben wir im Alten Bahnhof Beilstein in der früheren Güterhalle unser kleines  Apfellädchen eröffnet. Dort gibt es unseren Apfelsaft, weitere  Köstlichkeiten rund um den Apfel sowie mittlerweile viele weitere regionale Produkte .

Das Sortiment wird ständig erweitert.

Unser Apfelpressplatz für die kommende Saison, befindet sich wie im letzten Jahr, am ehemaligen Lokschuppen des Bahnhofsgeländes “Zur Schmalburg 4, 35753 Greifenstein-Beilstein“.

Was wir bieten:

Mit Hilfe der modernen, ausgereiften Keltereitechnik der mobilen Apfelpresse ist es für Apfelbaumbesitzer ohne Mühe möglich, ihre Äpfel zu gesundem, wohlschmeckenden Saft ohne Zusätze verarbeiten zu lassen und ihren eigenen Saft fertig erhitzt und abgefüllt in das Bag in Box System sofort mit nach Hause zu nehmen.

Dieser Service kann genutzt werden von

  • Besitzern von Apfelbäumen, Streuobstwiesen,
  • Einzelpersonen oder Personengemeinschaften (Zusammenschluss von Nachbarn und Freunden)
  • Vereinen (Nabu, Obst- und Gartenbauvereine)
  • Schulen und Kindergärten
  • organisierten Straßen- und Hoffesten

Es ist selbstverständlich auch möglich, den Saft beispielsweise zur Apfelweinherstellung sofort nach dem Pressen als Kaltsaft in mitgebrachte Gefäße abzufüllen und mitzunehmen.

Dank der Mobilität sind wir nicht an einen festen Standort gebunden und kommen nach entsprechender Terminvereinbarung gerne direkt zu Ihnen, bzw. in Ihre Nähe. (Siehe Termine und Voraussetzungen).

Wir hoffen, dass es durch die Vorteile der Mobilen Apfelpresse gelingt, den Apfel wieder mehr in den Mittelpunkt zu stellen und den Geschmack dieses naturbelassenen Apfelsaftes oder des selbst hergestellten Apfelweines wieder neu zu entdecken. Vielleicht gelingt es auch, dass vermehrt Apfelbäume gepflanzt werden und dem Obst, welches oft unter den Bäumen im Herbst achtlos verfault eine neue Aufmerksamkeit zu schenken. Außerdem tragen Sie damit zum Erhalt der heimischem Streuobstwiesen bei und leisten einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz.

Martha & Axel Schmidt

Unser Service für Sie

Bag-in-Box

Der Beutel und dessen Zapfhahn (VITOP-Verschluss) ermöglicht, dass auch nach Anbruch keine Luft an den Saft gelangt.

Termin vor Ort

Termin- und Mengenplanung - bei geringere Mengen nur auf persönliche Absprache möglich.

Preisgestaltung

100 % gesunder Apfelsaft aus Ihren eigenen Äpfeln, abgefüllt in der praktischen 3, 5 oder 10 Liter Box mit Zapfhahn.

Rezepte

Hier finden Sie eine Sammlung an Rezepten zum herunterladen

Unsere Apfelpresse im Einsatz