Marthas Mobile Mosterei

Funktionsweise

Dank der Mobilität sind wir nicht an einen festen Standort gebunden

Wir hoffen, dass es durch die Vorteile der Mobilen Apfelpresse gelingt, den Apfel wieder
mehr in den Mittelpunkt zu stellen und den Geschmack dieses naturbelassenen Apfelsaftes
oder des selbst hergestellten Apfelweines wieder neu zu entdecken.

  1. Das Obst wird durch ein Förderband in einen Waschbehälter befördert, wo durch einen Whirlpool-Effekt das Obst gründlich gereinigt wird. Anschließend wir das Obst über ein weiteres Transportband zur Rätzmühle befördert.
  2. Dort wird es zerkleinert und in einer modernen Einbandpresse 500 der Fa. Kreuzmayr schonend und mit einer sehr hohen Saftausbeute ausgepresst.
  3. Der vorgefilterte, naturtrübe Saft wird durch einen Röhrenpasteur auf 80° erhitzt und anschließend über eine halbautomatische Abfüllanlage in die für die Heißabfüllung geeigneten Folienbeutel mit Vitop-Hahn abgefüllt.

 

Apfelwein-Fans können natürlich den gepressten Kaltsaft auch unerhitzt in mitgebrachte Gefäße abfüllen lassen.